Aktivitäten und Aktionen

„Tag der offenen Tür“ im Ausbildungszentrum für Imker/innen

Samstag, 16. März 2019 – 10:00 – 16:00 Uhr

Eingeladen sind außer den im Imkerverband Berlin e.V. organisierten Imkerinnen und Imkern auch diejenigen, die anderswo oder  gar nicht organisiert sind – selbst „Solitärimker/innen“ sind willkommen!

Ablauf und Programm:
Führung durch die Räumlichkeiten – Seminar-Raum – Schleuder-Raum – Dach-Bienenstand
– Vorstellen des imkerei-pädagogischen Konzepts dieser vom Senator für Justiz und Verbraucherschutz – SenJV – 2016 großzügig geförderten Einrichtung
Ausstellung von Langstroth-Magazinen (Flach- und Ganzzargen-Betriebsweise, 8-Rähmchen-Magazine, Flow Hive) und Bienenstöcken anderer Beutentypen (Deutsch-Normal-Maß, Zander, US-Dadant und Dadant-Blatt) – incl. div. Spezialkomponenten
– Aufzeigen von Möglichkeiten, mit unterschiedlichen Imkerei-Systemen zu arbeiten und dennoch erfolgreich imkern zu können.

– (Fach-)Gespräche mit Imkerinnen und Imkern dieses und anderer Berliner Imkervereine
– Diskussion einer Vision für ein „Ganzheitliches Ausbildungskonzept für die Imkerverbandsarbeit“ 
Grenzen von Beliebigkeit / oder Notwendigkeit kompetenten und solidarischen Handelns zur „Rettung der Bienen“

– Honig-Verkostung

Ort: Ausbildungszentrum für Imker/innen – AUBIZ
im GWZ – Salzufer 14 a – 10587 Berlin (Charlottenburg)

AUBIZ – Eingangsbereich (Flur): „Tag der offenen Tür“ – Sa., 3. März 2018 – „Rezeption“, Gäste-Liste, hinten Info-Pinnwände …
AUBIZ – Seminar-Raum :
Bernd B. führt vor, wie er „Bärenfang“ herstellt.
AUBIZ – Schleuder-Raum : Jeanette T. erklärt Gästen, wie wir Honig schleudern oder Wachs verarbeiten.
AUBIZ – Seminar-Raum: Rene Z. arbeitet mit einem „Flow Hive“ und demonstriert, wie eine solche Wabe funktioniert.

AUBIZ – „Beuten“-Ausstellung (nur vorüberghend in einem der großen GWZ-Korridore) – v. li. n. re.:  5-Rähmchen-Ablegerkästen, Langstroth- (weiß oder gelb), Deutsch-Normal-Maß- (rot), Zander- (grün) und Dadant (blau)-Magazine.
– Regal-System „4B“: unten unterschiedliche „Böden“, in der Mitte „Ganz- oder Flachzargen“ (Bruträume), ganz oben „Innendeckel“, „Dämmplatten“, „Außendeckel“, „Königin-Absperrgitter“, „Futtertröge“, Zargen-Ringe, …
– Hersteller: Seber & Lang, Bergwinkel- und Vogtland-Werkstätten, Altthaler, Tischlerei Ebert, Massivholz-Tischler (Österreich), Api Center (Schweiz), Dadant & Sons (USA).
– 2. Turm v. li.: Projekt / Konzept „4B“
– Alle „4B-Regale“ sind eine Leihgabe zu Ausstellungszwecken für diesen  „Tag der offenen Tür“  im AUBIZ am Sa., 3. März 2018
– … von Josef Meinhardt  / „Langstroth-Zentrum Berlin“.

Fahrt zum Großimkertag nach Soltau

Sa., 9. Jan. 2016
DB Gruppenreise – 6 Personen
Abf.
9.01.2016 – 9:34 Berlin Hbf – Gleis 13 – Ank. 12:13 Soltau – Gleis 2
Rückfahrt:
Abf. 18:05 – Soltau – Gleis 2 – Ank. 21:22 – Berlin Hbf –
Ziel: Erkundung der Angebote zu einer möglichen Austattung für unser „Ausbildungszentrum für Imker/innen“ – AUBIZ
– gemeinschaftliche Beurteilung

Sa., 9. Jan. 2016 – Alte Reithalle, Ausstellung im Rahmen des alljährlichen Berufsimker-Tage Soltau (Nord-Deutschland):
Wir sind zwar keine Berufsimker/innen, interessieren uns aber für deren Know How. – Einige Mitglieder am Eingang.
Uns interessierte insbesondere, welche Firmen sich präsentierten, wie, mit welchen Produkten. So hatte z.B nicht ein einziger Anbieter Langstroth-Magazine ausgestellt, noch nicht einmal Langstroth-Rähmchen parat. – Unsere Mitglieder am Stand eines Herstellers von Bienenstock-Waagen.

Aktualisiert am 12. Januar 2021