Zum Inhalt springen
Imkerverein Langstroth Berlin e.V.
Startseite
Unser Verein
Vorstand
Mitglieder
Fördermitglieder
Beitragsordnung
Satzung
Vereinshistorie
Termine
Termine 2024
Termine 2025
Ausbildung
Anfänger-Information
Einblick in die Imker-Praxis
Imkerkurs – Anfänger-Kurs 2024
Imkerkurs – Anfänger-Kurs 2025
Insight into beekeeping
Introduction Course 2025
Ausbildungszentrum AUBIZ
AUBIZ-Seminarraum
AUBIZ-Schleuderraum
AUBIZ-Dach
Langstroth-Magazin
10 Rähmchen-Magazin
Außendeckel
Dämmplatte
Innendeckel
Flachzargen 168
Koenigin-Absperritter
Ganzzargen 241
Gitterboden
Wendeboden
Futtertröge
Zargen-Ring 73
Sockel
Kompatible Zargen
8 Rähmchen-Magazin
5 Rähmchen-Magazin
Ablegerkästen
Begattungskästchen
Hersteller Langstroth-Magazine
Unsere Themen
Betriebsweisen
Flachzargen-Betriebsweise
Ganz-Zargen-Betriebsweise
Imkern mit Dadant
Imkern mit DNM
Imkern mit Zander
Betriebsmittel
Honiggewinnung
Völker- und Königinvermehrung
Bienenzucht
Wachsverarbeitung
Literatur und Medien
Aktivitäten & Aktionen
FG Wachsverarbeitung
FG Faszination Langstroth-Magazin
BAUHAUS Tag der Biene
Projekte
English-Speaking Beekeepers Berlin (2017)
Bienenprojekt bei BMW
Impressum
Imkerverein Langstroth Berlin e.V.
Navigations-Menü
Navigations-Menü
Startseite
Unser Verein
Vorstand
Mitglieder
Fördermitglieder
Beitragsordnung
Satzung
Vereinshistorie
Termine
Termine 2024
Termine 2025
Ausbildung
Anfänger-Information
Einblick in die Imker-Praxis
Imkerkurs – Anfänger-Kurs 2024
Imkerkurs – Anfänger-Kurs 2025
Insight into beekeeping
Introduction Course 2025
Ausbildungszentrum AUBIZ
AUBIZ-Seminarraum
AUBIZ-Schleuderraum
AUBIZ-Dach
Langstroth-Magazin
10 Rähmchen-Magazin
Außendeckel
Dämmplatte
Innendeckel
Flachzargen 168
Koenigin-Absperritter
Ganzzargen 241
Gitterboden
Wendeboden
Futtertröge
Zargen-Ring 73
Sockel
Kompatible Zargen
8 Rähmchen-Magazin
5 Rähmchen-Magazin
Ablegerkästen
Begattungskästchen
Hersteller Langstroth-Magazine
Unsere Themen
Betriebsweisen
Flachzargen-Betriebsweise
Ganz-Zargen-Betriebsweise
Imkern mit Dadant
Imkern mit DNM
Imkern mit Zander
Betriebsmittel
Honiggewinnung
Völker- und Königinvermehrung
Bienenzucht
Wachsverarbeitung
Literatur und Medien
Aktivitäten & Aktionen
FG Wachsverarbeitung
FG Faszination Langstroth-Magazin
BAUHAUS Tag der Biene
Projekte
English-Speaking Beekeepers Berlin (2017)
Bienenprojekt bei BMW
Impressum
Futtertröge
Lega-Futtertrog „Jumbo“ – Einfüttern mit Flüssigfutter
Lega-Futtertrog „Jumbo“
Maße: 400 x 330 x 40 hoch
Fassungsvermögen ca. 6 Liter
LegaFuttertrog:
Aufsetzten auf einen Innendeckel mit Loch „vor“ (nicht mittig!)
Lega-Futtertrog –
Bienen-Aufstieg vorn Stabiler Kunsstoff, sauberes Einfüttern,leicht zu reinigen!
Aufsetzen eine Flachzarge 168,
Abdeckung mit einer Dämmplatte
Lega-Futtertrog
– Aufstieg geriffelt, die Abdeckung ist durchsichtig – „bienenfreie Fütterung“
Zargenring 73
– als Ausgleich der Trog-Höhe, Abdeckung mit einer Dämmplatte
Futtertröge aus Holz – div. Hersteller
Futtertrog, hoch -Aufstieg vorn!
– Maße: 515 x 425 x (100)
Hersteller:
Seber & Lang
Futtertrog flach, Aufstieg vorn – M
aße: 515 x 425 x (60)
Hersteller:
Massivholz-Tischler – Imkershop Wien
Portionspackungen – zum Einfüttern mit fertigem Futterteig
Einfüttern mit fertigem Futterteig
– Portionspackung 2,5 kg- div. Hersteller
Portionspackung auf hohem Innendeckel
(ideal!) – auch flache Innendeckel mit Öffnung (vorn oder mittig) verwendbar!