Der Innenbehälter ist herausgenommen – Es können jeweils 10 große (z.B. Langstroth 232) und mindestens 12 kleine Rähmchen (La 159) ausgeschmolzen werden.
– links unten am Boden der „Dampfmeister“ – in dem konischen Wachstopf ist das Wachs bereits erkaltet!
Dieser Wachsblock wurde bereits vorher in einem normalen großen Kochtopf eingeschmolzen. Unten befand sich der Trester (Waben- und Schmutzreste) jetzt oben!
Wachsverarbeitung Im Hintergrund mehrere schwere Wachsblöcke. Vorn: Im Vorjahr wurde die Technik, Teelichte oder Kerzen zu gießen, erprobt perfektioniert. Hier sind Nachbestellungen von Weihnachten zu sehen.
Mittelwand-Gießen
In der Zwischenzeit hat die Wachs-AG (wie sie sich selbst nennt) aus ganz sauberem Entdeckelungswachs die ersten Mittelwände gegossen und danach immer wieder die Gießtechnik zu verbessern versucht.
Da wir eine wassergekühlte Dadant-Gießform angeschafft haben, wurden bereits die ersten sehr gut gelungenen Dadant-Mittelwände gegossen.
Aus diesem Format können auch die anderen von uns benötigten Mittelwände für Langstroth-Rähmchen 232 (für Ganzzargen) und 159 (für Flachzargen) geschnitten werden.
Fotos evtl. noch nicht verfügbar!
Zukunftsmusik: Wir sammeln Wachsblöcke (die ersten oben auf der Konsole), um später größere Mengen Wachs in diesem „doppelwandigen Wachsklärbecken“ so zu erhitzen, dass es möglichst frei von Faulbrutsporen wird.Daraus entstehen dann „unsere eigenen Mittelwände“.